zur Navigation zum Inhalt

hofmannbuch.de - die Buchhandlung Hofmann, Friedrichstr. 24, 67433 Neustadt - - alle Buchtipps

Friedrichstr. 24
67433 Neustadt
06321-26 08
hofmannbuch.de

Unsere Tipps aus dem Archiv, Seite 49

Roman21.3.2014

Martin Mosebach

Das Blutbuchenfest

Cover

„Das Blutbuchenfest“ ist ein Gegenwartsroman, der in Frankfurt am Main spielt, aber über die Gegenwart hinausweist. Dabei werden unterschiedliche soziale Milieus dargestellt: Es gibt einen Ich-Erzähler Mitte Dreißig, der gerade eine langwierige Promotion in Kunstgeschichte hinter sich gebracht hat und nun auf dem freien Markt von einem halbseidenen Projektemacher namens Wereschnikow angeheuert wird. Es geht um den Beginn der Balkankriege um 1990, der Zerfall Jugoslawiens droht, und der Kongress soll die „Würde“ auf dem Balkan in den Mittelpunkt rücken.

Die eigentliche Hauptfigur aber ist Ivana, eine bosnische Putzfrau, die durch ihre Tätigkeit die besseren Kreise Frankfurts von innen kennenlernt, das Personentableau des Romans wird durch sie zusammengehalten. Da sind etwa der Immobilienhai Breegen, die Agentin Markies, die altersdemente Modeschöpferin Colisée, der Banker Dr. Glück und natürlich der Ich-Erzähler sowie der Politik-Kultur-Manager Wereschnikow. Letzterer ist daneben auch Mittelpunkt eines tragikomischen Liebesverwirrstücks, das rokokohafte Züge hat: Wereschnikows strahlendblonde Geliebte Maruscha hat heimlich Breegen als zweiten Geliebten, und weil ihre mütterliche Freundin Kasia ihr rät, wenn sie mit zwei Geliebten nicht mehr zu Rande käme, könne die Lösung nur ein dritter Geliebter sein, kommt noch ein junger kraushaariger Fensterputzer dazu.
Es geht hier weniger um realistische Abläufe als vielmehr um ein Prosagemälde, das mit Leitmotiven und geschickt eingesetzten Farbtupfern arbeitet. Am wichtigsten dabei sind die Blutbuche im Garten des Dr. Glück, bei dem zum Schluss ein dekadent-apokalyptisches Fest stattfindet, und das rote Kleid der Putzfrau Ivana. Den Schluss bildet eine Parallelschaltung zwischen dem kaputten Wohlstandsfest in Frankfurt und dem Beginn des Krieges in Bosnien – ohne jeglichen politischen oder moralischen Fingerzeig; es geht eher darum, wie buntscheckig und uneinsehbar das irdische Leben ist.

(E. Knerr)

Hanser · 448 S., gebunden · 24,90 € (1) Lieferbarkeit anfragen

Roman21.3.2014

Donna Tartt

Der Distelfink

Cover

Es passiert, als Theo Decker dreizehn Jahre alt ist. An dem Tag, an dem er mit seiner Mutter ein New Yorker Museum besucht, verändert ein schreckliches Unglück sein Leben für immer. Er verliert sie unter tragischen Umständen und bleibt allein und auf sich gestellt zurück, sein Vater hat ihn schon lange im Stich gelassen. Theo versinkt in tiefer Trauer, die ihn lange nicht mehr loslässt. Auch das Gemälde, das seit dem fatalen Ereignis verbotenerweise in seinem Besitz ist und ihn an seine Mutter erinnert, kann ihm keinen Trost spenden. Ganz im Gegenteil: Mit jedem Jahr, das vergeht, kommt er immer weiter von seinem Weg ab und droht, in kriminelle Kreise abzurutschen. Und das Gemälde, das ihn auf merkwürdige Weise fasziniert, scheint ihn geradezu in eine Welt der Lügen und falschen Entscheidungen zu ziehen, in einen Sog, der ihn unaufhaltsam mit sich reißt ...

Goldmann · 1024 S., gebunden · 24,99 € (1) Lieferbarkeit anfragen

Roman20.1.2014

Graeme Simsion

Das Rosie-Projekt

Cover

Don Tillman will heiraten. Allerdings findet er menschliche Beziehungen oft höchst verwirrend und irrational. Was tun? Don entwickelt das Ehefrau-Projekt: Mit einem 16-seitigen Fragebogen will er auf wissenschaftlich exakte Weise die ideale Frau finden. Also keine, die raucht, trinkt, unpünktlich oder Veganerin ist.

Und dann kommt Rosie. Unpünktlich, Barkeeperin, Raucherin. Offensichtlich ungeeignet. Aber Rosie verfolgt ihr eigenes Projekt: Sie sucht ihren biologischen Vater. Dafür braucht sie Dons Kenntnisse als Genetiker. Ohne recht zu verstehen, wie ihm geschieht, lernt Don staunend die Welt jenseits beweisbarer Fakten kennen und stellt fest: Gefühle haben ihre eigene Logik.

Fischer Krüger · 352 S., gebunden · 18,99 € (1) Lieferbarkeit anfragen

Roman20.1.2014

Haruki Murakami

Die Pilgerjahre des farblosen Herrn Tazaki

Cover

Der junge Tsukuru Tazaki ist Teil einer Clique von fünf Freunden, deren Mitglieder alle eine Farbe im Namen tragen. Nur Tsukuru fällt aus dem Rahmen und empfindet sich ? auch im übertragenen Sinne ? als farblos, denn anders als seine Freunde hat er keine besonderen Eigenheiten oder Vorlieben, ausgenommen vielleicht ein vages Interesse für Bahnhöfe. Als er nach der Oberschule die gemeinsame Heimatstadt Nagoya verlässt, um in Tokio zu studieren, tut dies der Freundschaft keinen Abbruch. Zumindest nicht bis zu jenem Sommertag, an dem Tsukuru voller Vorfreude auf die Ferien nach Nagoya zurückkehrt ? und herausfindet, dass seine Freunde ihn plötzlich und unerklärlicherweise schneiden. Erfolglos versucht er wieder und wieder, sie zu erreichen, bis er schließlich einen Anruf erhält: Tsukuru solle sich in Zukunft von ihnen fernhalten, lautet die Botschaft, er wisse schon, warum. Verzweifelt kehrt Tsukuru nach Tokio zurück, wo er ein halbes Jahr am Rande des Selbstmords verbringt.

Viele Jahre später offenbart sich der inzwischen 36-jährige Tsukuru seiner neuen Freundin Sara, die nicht glauben kann, dass er nie versucht hat, der Geschichte auf den Grund zu gehen. Von ihr ermutigt, macht Tsukuru sich auf, um sich den Dämonen seiner Vergangenheit zu stellen.

Dumont Buchverlag · 318 S., gebunden · 22,99 € (1) Lieferbarkeit anfragen

Biographie20.1.2014

Gregor Schöllgen

Willy Brandt

Die Biographie

Cover

Er gehörte zu den überragenden Figuren der deutschen Politik: Willy Brandt hat unser Land geprägt wie kein Zweiter. Zum 100. Geburtstag zieht mit Gregor Schöllgen einer der profundesten Brandt-Kenner erneut die Bilanz dieser Jahrhundertgestalt. Aktualisiert, erweitert und mit einem neuen Vorwort versehen, erscheint seine große Biographie nun in einer Neuausgabe.

Willy Brandt hat es weit gebracht: Vom unehelichen Sohn aus dem Lübecker Arbeitermilieu bis zum Vorsitzenden der SPD und Chef der Sozialistischen Internationale, vom NS-Verfolgten und Ausgebürgerten zum Bundeskanzler und Friedensnobelpreisträger. Er war Liebhaber und Genussmensch, dreifacher Ehemann und vierfacher Vater, rastlos Reisender und Autor zahlloser Artikel und Bücher, ein Mann mit vielen Freundschaften, aber ohne Freunde, gesellig, aber einsam – ein Mensch voller Widersprüche. Dieser epochalen Biographie gelingt es, das vielschichtige Wesen des Mannes zu entschlüsseln und ihn uns nicht nur als Politiker, sondern vor allem als Mensch auf neue Weise nahe zu bringen.
Der Historiker Gregor Schöllgen ist eine Koryphäe der Brandt-Forschung: Als Mitherausgeber des Nachlasses besaß er auch Zugang zu dessen privaten Papieren, die von ihm mitbetreute »Berliner Ausgabe« (2000–2009) der Schriften Willy Brandts gilt als Meilenstein. Kein Biograph hat so viele bedeutende Weggefährten, Angehörige, Freunde und Antagonisten des großen Politikers persönlich befragt, darunter Egon Bahr, Rut Brandt, Hans-Dietrich Genscher, Helmut Kohl, Johannes Rau, Walter Scheel, Helmut Schmidt, Gerhard Schröder und Richard von Weizsäcker.

Berlin Verlag · 336 S., gebunden · 19,99 € (1) Lieferbarkeit anfragen

Roman20.1.2014

Michael Landgraf

Felix zieht in den Krieg

Cover

Der Schüler Felix, aufgewachsen in einer beschaulichen Kleinstadt, zieht 1914 freiwillig in den Ersten Weltkrieg. Mitgerissen von der Kriegsbegeisterung, folgte er dem Ruf „Vorwärts mit Gott“. Was Felix jedoch erlebt, ist die Hölle auf Erden und das Ende der ihm bekannten Welt. Im Rückblick denkt er über den Krieg, dessen Ursachen und Folgen nach. Und er sucht nach einem Weg, das Erlebte zu verarbeiten.

Michael Landgraf nimmt in der Erzählung ?Felix zieht in den Krieg? die Leserinnen und Leser mit auf eine Reise in die Welt junger Menschen vor hundert Jahren. Er geht so dem Ersten Weltkrieg, der ?Urkatastrophe des 20. Jahrhunderts?, auf den Grund. Die dargestellten Erlebnisse basieren auf Biografien von Schülern und Studenten. Eingebundene Feldpostkarten zeigen, wie Botschaften vermittelt wurden, und führen bildhaft den damaligen Zeitgeist vor Augen.

Agiro · 80 S., · 9,95 € (1) Lieferbarkeit anfragen

Geisteswissenschaften/Kunst/Musik20.1.2014

Holly Becker

Lust auf Wohnen

Das große Ideenbuch

Cover

Dieses Buch ist ein wahrer Schatz an einzigartigen Ideen für jede Wohnsituation angefangen bei der Planung bis hin zu den liebevollen Details, mit denen die Wohnung einen eigenen Stil und besonderen Charakter bekommt. Raum für Raum wird der Leser in die elementaren Regeln der Raumplanung, in die Kunst der Gestaltung, verschiedene Stilrichtungen und gekonnte Stilbrüche eingeführt. Von der Lichtplanung bis zur Auswahl der Tapete ein großes Buch mit 1000 inspirierenden Ideen für alle, die ihrem Zuhause eine eigene Handschrift verleihen möchten.

Callwey · 287 S., gebunden · 29,95 € (1) Lieferbarkeit anfragen

Kinderbuch20.1.2014

Kai Lüftner

Der Zauberer Barbeutzebutz

Ein verrückter Reimspaß

Cover

Der Zauberer Barbeutzebutz zaubert sein Schloss sauber, denn das hat es dringend nötig.

?Hartgewordenes Ohrenschmalz, Knorpel vom Giraffenhals,
alter Nageldreck.
Halbvergorene Löwenrotze, aufgewärmte Moppelkotze,
grüner Schweinespeck.
Von der Kuh zwei Kilo Fladen, eine Handvoll toter Maden,
die ein Elch erbrach.
20 Meter Spatzgedärm, abgepackter Kinderlärm,
werd sauber, Schlafgemach!?

Doch was ist das? Die flink aufgesagten Zaubersprüche machen alles nur noch schlimmer! Als auch noch ein Wirbelsturm aufzieht, verlässt der Zauberer fluchtartig das Schloss. Aber er wäre nicht der Zauberer Barbeutzebutz, wenn er diesen Schlamassel nicht wieder in Ordnung bringen könnte. Oder?

Thienemann Verlag · 32 S., gebunden · 12,99 € (1) Lieferbarkeit anfragen

Roman16.11.2013

Jonas Jonasson

Die Analphabetin, die rechnen konnte

Cover

Freuen Sie sich darauf, was diesem herrlich verrückten Autor für seine neue Protagonistin eingefallen ist!

Die aberwitzige Geschichte der jungen Afrikanerin Nombeko, die zwar nicht lesen kann, aber ein Rechengenie ist, fast zufällig bei der Konstruktion nuklearer Sprengköpfe mithilft und nebenbei Verhandlungen mit den Mächtigen der Welt führt. Nach einem besonders brisanten Geschäft setzt sie sich nach Schweden ab, wo ihr die große Liebe begegnet. Das bringt nicht nur ihr eigenes Leben, sondern gleich die gesamte Weltpolitik durcheinander...
Spitzzüngig und mit viel schwarzem Humor rechnet Jonasson in seinem neuesten Roman mit dem Fundamentalismus in all seinen Erscheinungsformen ab. Eine grandiose Geschichte, die dem „Hundertjährigen“ an überbordenden Einfällen, skurrilen Wendungen und unvergesslichem Charme in nichts nachsteht!

Carl's Books · 448 S., gebunden · 19,99 € (1) Lieferbarkeit anfragen

Roman16.11.2013

Khaled Hosseini

Traumsammler

Cover

Endlich ist der Autor der internationalen Bestseller »Drachenläufer« und »Tausend strahlende Sonnen« wieder da. Millionen Leser haben auf seinen neuen Roman gewartet: In »Traumsammler« erzählt Khaled Hosseini die bewegende Geschichte zweier Geschwister aus einem kleinen afghanischen Dorf. Pari ist drei Jahre alt, ihr Bruder Abdullah zehn, als der Vater sie auf einem Fußmarsch quer durch die Wüste nach Kabul bringt. Doch am Ende der Reise wartet nicht das Paradies, sondern die herzzerreißende Trennung der beiden Geschwister, die ihr Leben für immer verändern wird.

Ein großer Roman, der uns einmal um die ganze Welt führt und in seiner emotionalen Intensität und Erzählkunst neue Maßstäbe setzt.

Fesselnder, reicher, persönlicher als je zuvor.

S. Fischer · 448 S., gebunden · 19,99 € (1) Lieferbarkeit anfragen

Roman16.11.2013

Paul Auster

Winterjournal

Cover

Dies ist ein ungewöhnliches, überraschendes Buch: eine Lebensbeichte ganz aus der Warte des Körpers. Man kommt darin dem Schriftsteller Paul Auster sehr nahe, aber auch und vor allem dem Mann an der Schwelle zum Alter. Paul Auster spricht aus, was sein Körper und seine Glieder im Verlauf eines langen Lebens getan haben. Er sinniert über die unendliche Empfindlichkeit jenes physischen Systems, das uns am Leben erhält und über das wir so wenig nachdenken, solange es funktioniert. Er lässt seine Liebesbeziehungen Revue passieren: viele zunächst und dann ? dreißig Jahre lang ? nur noch eine, die große Liebe. Die Kinder, ihr Aufwachsen, ihre Selbständigkeit. Die Blessuren, die Krankheiten, einige Begegnungen mit dem Tod: ein Sturz als Junge, eine Herzattacke, ein Autounfall. Alkohol, Zigarillos, Süchte ? all die Versuchungen, das System des Körpers auszutricksen, sich dem Verfall, dem Alltag zu entziehen ?

Rowohlt, Reinbek · 256 S., gebunden · 19,95 € (1) Lieferbarkeit anfragen

Biographie16.11.2013

Rüdiger Safranski

Goethe - Kunstwerk des Lebens

Biografie

Cover

Das Goethe-Buch für unsere Zeit: Rüdiger Safranski nähert sich dem letzten Universalgenie aus den primären Quellen – Werke, Briefe, Tagebücher, Gespräche, Aufzeichnungen von Zeitgenossen. So wird Goethe ungewohnt lebendig: Ein junger Mann aus gutem Hause, dem Studentenleben zugetan und dauerverliebt, wird Bestsellerautor, bekommt eine gutdotierte Stellung, dilettiert in Naturforschungen, flüchtet nach Italien, lebt in wilder Ehe – und bei alledem schreibt er seine unvergesslichen Werke. Doch er wollte noch mehr: Das Leben selbst sollte zum Kunstwerk werden. Safranskis souverän geschriebenes Buch macht uns zu Zeitgenossen dieses Menschen und schildert eindringlich, wie Goethe sich zu Goethe gemacht hat.

Hanser · 752 S., gebunden · 27,90 € (1) Lieferbarkeit anfragen

Kinderbuch16.11.2013

Astrid Lindgren

Weihnachten mit Astrid Lindgren

Die schönsten Geschichten von Pippi Langstrumpf, Michel, Madita, den Kindern aus Bullerbü u. a.

Cover

Pfefferkuchen, Duft nach Zimt und tanzen um den Tannenbaum! Das große Weihnachts-Hausbuch mit den schönsten Geschichten von Astrid Lindgren. Pippi Langstrumpf hat so ein großes Herz, dass sie zu Weihnachten alle anderen Kinder beschenkt. Madita muss mit Schnupfen das Bett hüten, während ihre kleine Schwester Lisabet sich im verschneiten Wald verirrt. Die Kinder von Bullerbü toben durch den Schnee und tanzen um den Baum, Michel aus Lönneberga feiert und der Wichtel Tomte Tummetott bewacht das Haus, wenn alle schlafen. Astrid Lindgrens Weihnachtsgeschichten verschönern Kindern seit Jahrzehnten die Wartezeit aufs Fest und sind hier in einem hochwertigen Sammelband zusammengestellt. Mit vielen farbigen Bildern und Goldfolie auf dem Cover.

Oetinger · 256 S., Halbleinen · 22,95 € (1) Lieferbarkeit anfragen

Biographie16.11.2013

Antje Neuner-Warthorst

Walter Trier

Eine Bilderbuch-Karriere

Cover

Als Illustrator der Erich-Kästner-Kinderbücher wie »Emil und die Detektive«, »Pünktchen und Anton« und »Das fliegende Klassenzimmer« ist Walter Trier (1890 ? 1951) international bekannt. Die mit zahlreichen Bildern ausgestattete Biografie verfolgt den spannenden Lebensweg des aus einer jüdischen Prager Familie stammenden Künstlers von Prag über München und Berlin bis zum Exil in London und Kanada. Die Autorin schildert nicht nur die enge Zusammenarbeit Triers mit Erich Kästner, sondern auch seine Tätigkeit bei Simplicissimus und Jugend in München sowie bei den Ullstein-Blättern Berliner Illustrirte Zeitung, Die Dame und Uhu.

Das Buch ist das Porträt eines großen Humoristen und einzigartigen Künstlers, der nicht nur Zeichner, Karikaturist und Illustrator, sondern auch Maler und Grafiker war, der Bühnenbilder, Theaterkostüme und Werbeplakate entwarf, Trickfilme herstellte ? und sein Leben lang Spielzeug sammelte.

Nicolai Berlin · 304 S., gebunden · 29,95 € (1) Lieferbarkeit anfragen

Ratgeber16.11.2013

Alfons Schuhbeck

Meine Gewürzküche aus Indien, Thailand, Vietnam & China

Meine 200 neuen Rezepte aus vier Weltküchen

Cover

Alfons Schuhbecks Liebe zu den Gewürzen ist ungebrochen. Dieses Mal ist er nach Asien aufgebrochen und besuchte jene Länder, in denen die meisten Gewürze ihren Ursprung haben und noch heute in großem Stil angebaut, geerntet und verarbeitet werden: Indien, Thailand, Vietnam und China.

In diesem Buch schildert der Meisterkoch seine Erlebnisse in fantastischen Städten wie Delhi, Bangkok, Hanoi und Shanghai und vermittelt dabei ein fesselndes Bild von Land und Leuten und der landestypischen Esskultur. Rezeptklassiker und Kochtechniken dieser Küchen werden in einer reich bebilderten Kochschule vorgestellt.

In über 180 weiteren neuen Rezepten vereint Alfons Schuhbeck die Geschmackseindrücke seiner Reisen mit seinem traditionellen Kochstil. Dabei gelingt ihm ein einzigartiger Brückenschlag zwischen dem kulinarischen Kosmos Asiens und der europäischen Küche.

Zabert Sandmann · 345 S., gebunden · 24,95 € (1) Lieferbarkeit anfragen

(1) Preis inkl. MwSt. Lieferzeit und Versandkosten